Bekannte Spammer
- Gary Thuerk verschickte an 400 ans ARPANET angeschlossene Benutzer am 3. Mai 1978 den ersten Spam.
- Vardan Vardanovich Kushnir – gestorben am 24. Juli 2005. Der notorischste Spammer Russlands wurde erschlagen in seiner Wohnung aufgefunden.
- James McCalla: wurde am 6. Januar 2006 zu einer Schadensersatzzahlung von 11,2 Milliarden US-Dollar an einen lokalen Internet Service Provider verurteilt – die bisher höchste Geldstrafe für einen Spammer.
- Daniel Lin: der 30-jährige US-Spammer ist am 6. September 2006 in den Vereinigten Staaten zu drei Jahren Haft und einer Geldstrafe von 10.000 US-Dollar (7.500 Euro) verurteilt worden. Damit geht eines der ersten Verfahren nach dem im Jahr 2003 eingeführten US-Anti-Spam-Gesetz (Can-Spam Act) zu Ende.
- Robert Soloway, einer der weltweit aktivsten Spammer, von den Strafverfolgungsbehörden „Spam King“ genannt, wurde am 30. Mai 2007 wegen Bundesverbrechen in den USA verhaftet, im Juli 2008 zu 47 Monaten Gefängnis und einer Zahlung von über 700.000 US-Dollar verurteilt. Seit März 2011 ist er unter Bewährungsauflagen auf freiem Fuß.
- Christopher Smith – gegen den zum Zeitpunkt der Verurteilung 27-jährigen wurde im August 2007 eine Gefängnisstrafe von 30 Jahren verhängt, allerdings nicht wegen Verstoßes gegen den CAN-SPAM Act, sondern wegen neun anderer Delikte.
- Sanford Wallace: wurde gemeinsam mit Walter Rines von einem US-Bundesgericht zu einer Schadensersatzzahlung von 230 Millionen US-Dollar an den Internet-Foren-Betreiber MySpace verurteilt.